Wochenbett

Mothering the Mother

Insbesondere in den ersten Wochen nach der Geburt ist Zeit zum Ausruhen, Erholen und das Bonding mit deinem Baby essenziell wichtig. Als Mütterpflegerin komme ich zu dir nach Hause und biete dir situativ angepasste Unterstützung, um dein Wochenbett so entspannt wie möglich genießen zu können. Denn nicht nur das Baby wird geboren, sondern auch du als Mutter. So wie sich euer kleines Wunder in seiner neuen Welt zurechtfinden muss, musst auch du es in deiner neuen Rolle. Ich bin für dich da, stärke, halte und entlaste dich und stehe dir und deiner Familie als sinnvolle Ergänzung zu deiner Hebamme zur Seite.

Zuhören, Beraten und Verwöhnen

Die Zeit nach der Geburt ist häufig eine Achterbahn der Gefühle und von Fragen, Sorgen und Emotionen geprägt. Ich stehe dir in vertraulichen Gesprächen zur Seite und ermutige dich in deiner Mutterrolle.

Ich schaffe dir Freiräume, um durchzuatmen, indem ich dein Baby halte oder mit ihm im Tragetuch durch den Park spaziere (wenn du dir das wünschst!), während du entspannt eine Dusche nimmst, ein wenig Schlaf nachholst oder einfach mal etwas in Ruhe isst. Gerne verwöhne ich dich auch mit einer kleinen Wochenbettmassage, um dem turbulenten Alltag für kurze Zeit zu entfliehen.

 

Babypflege

Bei der Säuglingspflege stehe ich dir beratend und unterstützend zur Seite. Ich bestärke dich darin, einen achtsamen Umgang mit deinem Baby zu erlernen und es noch besser zu verstehen. Ich zeige dir, wie du eine tiefe Bindung zu deinem Neugeborenen aufbauen kannst, da eine gute Eltern-Kind-Beziehung entscheidend für die spätere Beziehungsfähigkeit und die Entwicklung von Selbstvertrauen ist.

Ich leite dich außerdem bei der Babymassage an, unterstütze dich beim Stillen und zeige dir bei Bedarf, wie du dein Baby abhalten kannst.

 

Alltag und Organisation

Gerne helfe ich dir dabei, deinen neuen Alltag zu organisieren. Ich kümmere mich um das größere Geschwisterkind, hole es aus der Kita ab und lese ihm seine liebsten Geschichten vor.

Außerdem erledige ich den Einkauf und versorge dich und deine Familie mit nährstoffreichen Mahlzeiten, die ich bei dir zu Hause zubereite, während du mit deinem Baby kuschelst. Ich sause mit dem Staubsauger durch deine Wohnung, räume die Spülmaschine aus und sorge dafür, dass du dich zu Hause rund um wohl fühlst. Gerne begleite ich dich auch zu Arztterminen, Behörden etc..

Jeder möchte das Baby halten, ich halte die Mama.

Vorteile einer Mütterpflegerin

Mütterpflegerinnen sind  für das Wohl frischgebackener Mütter da („mothering the mother“). Die praktische und psychosoziale Begleitung einer Mütterpflegerin

  • unterstützt beim Ankommen in der neuen Rolle als Mama
  • schafft Raum für die Geburtsverarbeitung
  • kann das Risiko eine postpartale Depression zu erleiden, senken
  • fördert eine positive Bindung zum Neugeborenen
  • erleichtert den Stillbeginn und reduziert Stillschwierigkeiten

In meiner Arbeit gehe ich individuell und flexibel auf deine persönlichen Bedürfnisse ein. Ich arbeite diskret, wertschätzend und vertrauenswürdig. Als Mütterpflegerin komme ich zu dir nach Hause und unterstütze dich in verschiedenen Bereichen. Welche Leistungen du in Anspruch nehmen möchtest, hängt von deinen persönlichen Wünschen und Bedürfnissen ab, die wir gemeinsam im Rahmen eines Vorgespräches festhalten.

Mein Honorar

Besteht eine medizinische Indikation, wird meine Unterstützung als Mütterpflegerin ganz oder in Teilen von deiner Krankenkasse übernommen.

Meine Unterstützung kannst du selbstverständlich auch als Privatleistung in Anspruch nehmen.

Ihr sucht noch ein sinnvolles Geschenk zur Geburt des neuen Erdenbürgers? Gerne stelle ich euch einen Gutschein für die frischgebackene Mama / Familie aus – für etwas Unterstützung im Haushalt, ein paar vollwertige Mahlzeiten, um zu Kräften zu kommen oder um eine kleine Entspannungsmassage zu genießen.

Häufig gestellte Fragen

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Besteht eine medizinische Indikation, wird meine Unterstützung als Mütterpflegerin ganz oder in Teilen von deiner Krankenkasse übernommen. Die gesetzliche Grundlage dafür bilden § 38 SGB V (Haushaltshilfe im Krankheitsfall) und § 24h SGB V (Haushaltshilfe in der Schwangerschaft und nach der Geburt). Voraussetzung dafür ist, dass keine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt übernehmen kann.

Wer hat Anspruch auf eine Mütterpflegerin?

Alle Frauen, die bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, können eine Mütterpflege als „Haushaltshilfe“ beantragen, gerne bin ich dir bei der Antragsstellung behilflich. Auch in der Schwangerschaft kann dich eine Mütterpflegerin bereits unterstützen. Mögliche medizinische Indikationen sind beispielsweise:

Eingeschränkte Beweglichkeit/ Schmerzen aufgrund von Geburtsverletzungen

Kaiserschnittgeburt sowie Mehrlingsgeburt

Großer Blutverlust und Kreislaufprobleme

Probleme Stillmanagement (z.B. Milchstau / Mastitis)

Psychische Erkrankungen

Postpartale Depression

Überforderung / Krisensituation

Körperliche Einschränkungen (z.B. Armbruch)

Alleinerziehende

Was unterscheidet Mütterpflegerin und Hebamme?

Eine Mütterpflegerin ist unter keinen Umständen ein Ersatz für eine Hebamme! Sie führt keine medizinischen Tätigkeiten aus und stellt auch keine Diagnosen.

Durch fundierte Kenntnisse des gesunden Wochenbettverlaufs kann ich als Mütterpfelgerin bei Auffälligkeiten an die Hebamme oder Ärztin verweisen, mit denen ich wertschätzend und zielorientiert zusammenarbeite, um den Familien eine bestmögliche und ganzheitliche Unterstützung bieten zu können.

unterschied Mütterpflegerin und Haushaltshilfe?

Eine Haushaltshilfe kümmert sich in der Regel ausschließlich um den Haushalt. Selbstverständlich unterstützt dich hierbei auch eine Mütterpflegerin, sie ist allerdings nicht nur praktische Hilfe, sondern bietet dir auch seelische Unterstützung. Deine individuellen Bedürfnisse stehen für sie im Fokus.

Als Mütterpflegerin verfüge ich über fundiertes Wissen zum Ablauf eines physiologischen Wochenbetts und auch darüber, wenn einmal etwas untypisch verläuft.

Das spezielle Wissen rund um die Pflege von Frauen in dieser sensiblen Lebensphase geht weit über die Leistungen einer klassischen Haushaltshilfe hinaus, die eher allgemeinere Haushaltsaufgaben erledigt. Wenn du lediglich Unterstützung im Haushalt benötigst, wende dich bitte an deine Krankenkasse.

Kontakt

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen. Bei einem ersten unverbindlichen und kostenlosen Treffen schauen wir, ob wir uns sympathisch sind und zueinander passen. Gerne besprechen wir deine persönlichen Vorstellungen und Wünsche und wie meine Begleitung für dich aussehen kann.

15 + 3 =